Privacy Information

We use cookies to show external content, to personalize your display, to be able to offer functions for social media and to analyze the access to our website. Information about your use of our website may be passed on to our partners for external content, social media, advertising and analysis. Our partners may combine this information with other data that you have provided or that they have collected as part of your use of the services.

You can either agree to all external services and associated cookies, or only to those that are absolutely necessary for the website to function correctly. Please note that if you choose the second option, not all content may be displayed.

Accept all
Accept only necessary cookies
ICC Austria - Home

Prävention von Produktfälschungen

Technische Möglichkeiten

 

Es gibt eine Vielzahl technischer Präventionsmöglichkeiten, um Fälschungen sicher zu erkennen.

 

1) offene Merkmale am Produkt: Für jedermann zu erkennen, sodass Vertriebspartner und Konsumenten äußerlich leicht Fälschungen erkennen können. (spezielle Verpackungen, Folien, Etiketten, Hologramme etc.). Damit wird den Kunden das Erkennen der Echtheit erleichtert und gleichzeitig die Produktion von schwer erkennbaren Fälschungen erschwert und verteuert.
Die ICC unterhält ein weltweites Hologram Image Register , um sicher zu stellen, wer Rechte auf welches Hologramm hat und damit auch sofort die aufgefundene verdächtige Ware einem Rechtsinhaber zuordnen zu können.

 

2) offene Merkmale am Produkt - zur Kommunikation:  z.B. hat jedes Produkt eine individuelle Nummer, einen Code etc. Ein Kunde kann nun eine SMS an die Produktionsfirma schicken und mitteilen, in welchem Geschäft, in welchem Land er gerade ist und den ihm sichtbaren Code auf dem Produkt anfügen. Binnen Sekunden erhält er eine Antwort, ob diese Kombination (Verkaufsort, Geschäft, Land, Code) voraussichtlich richtig ist.

3) versteckte Merkmale: diese sind nur mit speziellen Geräten, Tests etc. sichtbar zu machen. Die Stellen, wo diese Merkmale angebracht sind, kennen nur die In-house-Experten. (Farben, die nur unter speziellem Licht sichtbar werden, chemische "Fingerabdrücke" etc.). Mit individualisierten versteckten Merkmalen können Unternehmen ihre Supply-Chain transparent machen und feststellen, welcher ihrer Vertriebspartner welche Ware wohin weiterverkauft hat.